Große Einmachgläser
-
Ball Mason Jar – Cocktail Shaker 950 ml RM
€ 35,29
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Ball Mason Jar – Deko 1960 ml SWM
€ 23,90
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Ball Mason Jar – Deko 3785 ml SWM
€ 28,90
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Ball Mason Jar – Elite Blue 945 ml WM
€ 30,25
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Ball Mason Jar – Elite Spiral 830 ml WM
€ 24,20
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Ball Mason Jar – Heritage Lila 945 ml WM
€ 42,36
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Ball Mason Jar – Pint 710 ml WM
€ 45,38
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Ball Mason Jar – Quart 1960 ml WM
€ 41,34
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Ball Mason Jar – Quart 945 ml RM
€ 46,39
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Ball Mason Jar – Quart 945 ml WM
€ 48,41
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Ball Mason Jar – Smooth 945 ml RM
€ 6,50
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Ball Mason Jar – Smooth 945 ml WM
€ 6,90
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Bügelglas 1 Liter, Einzelglas
€ 6,90
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Bügelglas 1,5 Liter, Einzelglas
€ 7,40
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Bügelgläser 1 Liter, 3er Set
€ 19,90
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Bügelgläser 1 Liter, 4er Set
€ 24,90
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Bügelgläser 1 Liter, 6er Set
€ 29,90
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Bügelgläser 1,5 Liter, 3er Set
€ 22,90
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Bügelgläser 1,5 Liter, 4er Set
€ 27,90
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt -
Bügelgläser 1,5 Liter, 6er Set
€ 29,90
Enthält 20% MwSt.Kostenloser VersandZum Produkt

Große Einmachgläser aus dickem Glas und stabiler Form
Wichtig bei Einmachgläsern ist das dicke Glas und die stabile Form. Die Gläser müssen Temperaturunterschiede und Erschütterungen aushalten.
Dank der Beschaffenheit der Gläser und des dichten Verschlusses bleiben eingekochte Früchte, Beeren oder Gemüse lange darin haltbar. Zudem sehen unsere Einweckgläser gut aus – und können daher auch gern im Glasschrank in der Küche aufbewahrt werden.

Material, Maße und Gewicht unserer großen Einmachgläser
Material:
Echtes Glas
Größe:
Unsere großen Einmachgläser gibt es ab 800 ml
Glasform:
Rund mit flachem Boden
Deckelmaterial:
Glas
Deckelart:
Bügelglas (der Deckel ist durch ein Drahtgestell permanent am Glas fixiert und kann so nicht verloren gehen) oder Schraubverschlüsse
Inkl. Dichtungsgummi
(sorgt für luftdichtes Verschließen) oder Deckel mit Luftdicht-Effekt




Die Gläser können eingefroren werden. Sie sollten sie dafür nicht bis zum Rand füllen. Achtung: Durch Einfrieren kann das Dichtungsgummi spröde werden.


Einmachen ist gesund und nachhaltig – wie unsere BPA- und Toxine-freien Gläser
Indem Sie Ihre großen Einmachgläser selbst füllen, wissen Sie auch genau, was drin ist. Zum Einmachen benötigen Sie keine Konservierungsstoffe oder künstliche Aromen, sondern nur natürliche Zutaten vom Garten, Balkon oder vom Bauernmarkt.
Die Gläser sind jahrelang gute Begleiter und können zu neuen Gläsern recycelt werden
Die eigens zum Einmachen hergestellten Gläser sind sehr robust und können in der Regel jahrelang immer wieder verwendet werden. Sollte ein Einmachglas nach vielen Jahren ausgedient haben oder doch einmal kaputt gehen, kann es über die Altglassammlung entsorgt werden und gelangt so in den Recyclingkreislauf: Glas ist recyclebar und kann ohne Qualitätsverlust zu neuen Gläsern recycelt werden.

Für große Familien, große Lebensmittel & Co: Dafür können Sie große Einmachgläser verwenden
In unserem Shop bieten wir Ihnen Einmachgläser mit 1 Liter und Einmachgläser mit 1,5 Liter Fassungsvermögen
Verwenden Sie große Einmachgläser zum Einmachen und Einwecken von Gemüse und Obst
Damit Eingemachtes wirklich lange haltbar bleibt: Halten Sie sich an ein Kochbuch oder eine Anleitung
Wenn Sie noch Anfänger bzw. Anfängerin sind, was das Thema Einwecken betrifft, sollten Sie auf jeden Fall ein Kochbuch oder eine Anleitung zu Rate ziehen. Dadurch gehen Sie sicher, dass beim Einmachen nichts schief geht und Ihr Eingemachtes auch wirklich lange haltbar bleibt. Ausführliche Anleitungen und tolle Tipps rund ums Einmachen finden Sie zum Beispiel im Buch „Eingemacht daheimgemacht“.
So funktioniert das Einkochen mit unseren großen Einweckgläsern
Beim Einwecken werden Lebensmittel wie Gemüse und Obst in Gläser gefüllt und dann erhitzt. Dabei werden Mikroorganismen abgetötet (die sonst dazu führen, dass Essen verdirbt). Zudem dehnt sich die Luft im Glas durch die Hitze aus und es entsteht ein Vakuum, in dem sich Mikroorganismen nicht mehr ausbreiten können.
Der Deckel funktioniert wie ein Ventil, Luft kann nach draußen strömen, aber nicht zurück ins Glas.
Das Beste beim Einkochen: Wertvolle Vitamine bleiben dabei fast vollständig erhalten.
- Sterilisieren Sie die Gläser: Erhitzen Sie Wasser in einem großen Topf und lassen Sie die Gläser (und Deckel) darin für etwa zehn Minuten köcheln. Dadurch erhalten Sie keimfreie Gläser.
- Bereiten Sie Obst, Gemüse & Co vor: Bereiten Sie die einzuweckenden Lebensmittel vor, indem Sie diese gut waschen, bei Bedarf entkernen und in etwa gleich große Stücke schneiden.
- Füllen Sie die Gläser bis ca. 2 cm unter den Rand: Füllen Sie die Lebensmittel nun in die sterilisierten Einmachgläser, bis etwa 2 cm unter den Rand.
- Verschließen Sie die Gläser: Schließen Sie nun die Gläser gut ab. Das funktioniert bei unseren Einmachgläsern schnell und einfach, dank dem Bügeldrahtverschluss. Durch das Gummi sind die Einweckgläser sicher luftdicht verschlossen.
- Geben Sie die gefüllten Gläser für mind. 1,5 Stunden ins Wasserbad: Stellen Sie die Gläser nun in einen großen Topf. Die Gläser sollten sich nicht berühren und zu drei Vierteln mit Wasser bedeckt sein. Je nachdem, ob die eingefüllte Flüssigkeit in den Gläsern warm oder kalt war, sollte auch das Wasser im Wasserbad eine kühle oder warme „Starttemperatur“ haben. Bringen Sie das Wasser nun zum Kochen. Ab dem Siedezeitpunkt sollten die gefüllten Einmachgläser für mindestens 1,5 Stunden im kochenden Wasserbad stehen. Alternativ zum Kochtopf können Sie auch einen Einkochautomaten verwenden.
Einkochen im Backofen: Kochen Sie nicht im Backofen ein, dadurch können Sie nicht sicher sein, dass der Einkochprozess erfolgreich war. Sie riskieren dadurch, dass die Lebensmittel in den Gläsern schlecht werden. Zudem kann das Gummi durch „Einkochen“ im Backofen spröde werden. - Stellen Sie die Gläser nun zum Kühlen ab: Stellen Sie die heißen Gläser nun vorsichtig auf feucht-warme Tücher ab und lassen Sie diese auskühlen. Dadurch bildet sich ein Unterdruck in den Gläsern. Lagern Sie die Gläser kühl und dunkel.

Sie können große Einmachgläser auch zum Einlegen verwenden
Einlegen ist eine weitere Methode, um Lebensmittel lange haltbar zu machen. Vor allem für Gemüse, wie Gurken, Zucchini, Paprika und Zwiebeln, ist diese Methode sehr beliebt. Anstatt die Gläser zu erhitzen, gießen Sie dabei eine konservierende Flüssigkeit zu Ihren Lebensmitteln in das Glas. In Frage kommen zum Beispiel Essig, Öl oder eine Salzlake.
So funktioniert das Einlegen mit unseren großen Einweckgläsern
- Sterilisieren Sie die Gläser: Erhitzen Sie Wasser in einem großen Topf und lassen Sie die Gläser (und Deckel) darin für etwa zehn Minuten köcheln. Dadurch erhalten Sie keimfreie Gläser.
- Bereiten Sie das Gemüse vor: Sie können das Gemüse entweder einsalzen und bis zu 24 Stunden einsalzen oder es vorher garen. Vergessen Sie nicht, das Gemüse auch gründlich zu waschen.
- Füllen Sie die Gläser: Füllen Sie die Gläser bis etwa 2 cm unter den Rand mit dem Gemüse und bedecken sie dieses dann vollständig mit einem Essigsud, mit Salzlake oder mit Öl. Bewahren Sie das eingelegte Gemüse an einem dunklen und kühlen Ort auf.
Verschenken Sie Eingemachtes & Eingelegtes stilvoll im großen Einmachglas
Eingelegte und Eingemachte Lebensmittel eignen sich besonders gut als kleine Aufmerksamkeit. Sie sind willkommene Geschenke an Freunde, Bekannte oder erwachsene Kinder. Die können sich nicht nur über den hausgemachten Inhalt der Einmachgläser freuen, sondern auch über die Gläser selbst. Unsere schönen Einmachgläser können auch im nächsten Jahr wieder zum Einmachen verwendet, oder aber zu schönen Vorratsgläsern werden.
Windeko beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen zu großen Einmachgläsern:
Was sollten Sie nicht einkochen?
Nicht für das Einkochen geeignet sind:
- Püriertes Gemüse (Kartoffelpüree, Cremsuppen )
- Eintöpfe oder Saucen, welche mit Mehl angedickt sind (Durch Mehl können sie im Glas verderben)
- Nudeln (auch keine Nudelsuppe – enthalten ebenfalls Mehl).
- zartes Blattgemüse wie Salat (Diese erhalten durch das Einkochen eine matschige, wenig schmackhafte konsistenz)
Wie reinigen Sie die Gläser?
Neue Gläser können Sie mit sehr heißem Wasser und etwas Spülmittel ausspülen oder in den Geschirrspüler geben. Sollten Sie in gebrauchten Gläsern Schimmel entdecken, reicht ein Durchgang im Geschirrspüler nicht aus, da Schimmelsporen erst bei ca. 100°C abgetötet werden. Kochen Sie daher einen großen Kochtopf mit Wasser auf und lassen Sie die Gläser darin etwa 3 Minuten lang köcheln
Sollten Sie die Gläser nach dem Einmachen auf den Kopf stellen?
Die großen Einmachgläser sollten Sie nicht nach dem Einmachen auf den Kopf stellen. Viele Menschen verwechseln das heiße Einfüllen mit dem Einkochen. Beim heißen Einfüllen wird zum Beispiel Marmelade brodelnd heiß in Gläser abgefüllt, die sofort verschlossen werden. Die Gläser werden dann umgedreht. Durch den Temperaturunterschied entsteht auch hier ein Vakuum. Beim Einkochen oder Einlegen ist das nicht notwendig.

Ihre Vorteile bei Windeko
Versandfertig in 24 Stunden
Einmal für ein Glas entschieden, haben Sie dieses innerhalb von 2–3 Werktagen bei sich Zuhause stehen. Alle Produkte von Windeko sind innerhalb von 24 Stunden versandfertig. Bestellungen, die werktags bis 12:00 Uhr bei uns eingehen, werden noch am selben Tag gesendet. Plastikfreier Versand!
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Sollten Sie mit Ihrem Windeko-Produkt nicht zufrieden sein, können Sie es innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Sobald die Ware bei uns eingelangt ist, erhalten Ihr Geld zurück.
Direkter Kontakt zu den Inhabern
Sollte es zu Problemen bei der Lieferung oder gar zu Produktschäden kommen, landen Sie nicht bei einem unpersönlichen Callcenter oder einem automatischen Abfertigungs-System. Bei uns können Sie sich direkt an die Besitzer von Windeko wenden. Diese werden sich Ihrer Beschwerde persönlich annehmen und sorgen für eine umgehende Behebung des Problems.
Ball Mason Händler in Österreich
Wir sind ein österreichischer Händler, der die Originalprodukte des US-Herstellers Ball Mason verkauft. Wie Ball Mason stehen wir für Qualität und Langlebigkeit
Perfekt vorbereitet für die Zombie-Apokalypse
Dank Ihrem großen Vorrat an Eingemachtem und Eingelegtem sind Sie sogar für Ausnahmefälle wie eine Zombie-Apokalypse bestens gerüstet. Sie haben gute, lang haltbare Nahrung zu Hause und müssen gar nicht raus in den Supermarkt 😉